

Die Story
Einsame Alpentrails sind es zumeist, die unsere Sehnsucht nach möglichst unberührter Natur befrieden. Ab und zu treffen wir uns zum gemeinsamen Bergtraining auf der Nordkette bei Innsbruck und somit halber Strecke zwischen Ammergauer Alpen und Dolomiten. Wenn das passiert, wissen wir beide es wird lustig. Neue (blöde) Ideen werden spontan geboren und wieder beerdigt. Gelaufen und gelacht wird, bis die Sonne untergeht und sich die Meilen und Höhenmeter auf der Uhr summieren, bis es am Ende des Tages wieder Zeit wird sich zu verabschieden. Doch Ende Juli wird es anders sein, denn dieses Mal brechen wir gemeinsam zum längsten Abenteuer unseres Lebens nach Lappland auf. Drei Wochen Wildnis – und darin Ingo und Jens.
Dort wo ein gelber Grenzstein im Wasser am sumpfigen Südostufer des Golddajári-Sees liegt, ist gleichzeitig der nördlichste Punkt Schwedens und der westlichste Finnlands markiert. Der westliche Teil des Grenzsteins liegt auf norwegischem Territorium. Wer hier steht, muss mit dem Boot oder zu Fuß gekommen sein, denn die Dreiländergrenze Treriksröset liegt in der puren Wildnis. Die Reise hierher ist bereits langwierig und kompliziert, denn es gibt genau eine Straße etwa 10km nördlich des Grenzpunkts – darunter liegt das Revier der Rentiere und Elche, die Heimat der Samen und das was wir unter Abenteuer verstehen.
Es wird noch eine Nacht am Lagerfeuer und im Zelt vergehen, bis wir unsere Ausrüstung verstauen, die Laufschuhe schnüren und uns auf den Weg ins Gebirge machen, um 1307 geplante Kilometer in Rekordzeit zu bewältigen …
Was ist ein FKT?
FKT bedeutet Fastest Known Time und bezeichnet einen Geschwindigkeitsrekord auf einer definierten Strecke (oft in der Wildnis ohne mögliche, offizielle Zeitnahme), der in der Regel selbstorganisiert und ohne Unterstützung von außen (unsupported) durchgeführt wird. Die Kontrolle des Ablaufs, der Strecke und Zeit erfolgt meist mit einem Satelliten-Messenger, der kontinuierlich Positionsdaten an eine Jury überträgt
Blog
Und so ist es gelaufen – die ganze Geschichte …
Tag 1 – Nordkalottleden auf die ganz harte Tour
“You guys are doing what?” gefolgt von einer Gesichtsentgleisung wie wir sie beide in [...]
Tag 2 – Steine, Steine und nochmals Steine
Erstaunlicherweise sind wir beide nach knapp 6 Stunden Schlaf wieder [...]
Tag 3 – ein Tag zum Vergessen
Der Tag beginnt leider wie er aufgehört hat. Das Knie ist stark [...]
Tag 4 – Ungeplante Pause in Abisko
Am nächsten Morgen gilt es, etwas zu essen zu finden, [...]
Tag 5 – In den Bergen über Abisko
Über Nacht ist das Schienbein recht gut abgeschwollen und fühlt [...]
Tag 6 – Strategischer Rückzug
Nach 9 Stunden Schlaf stehen wir um 06:00 Uhr ausgeruht [...]
Tag 7/8 – Die Tage in Kiruna
Am Frühstücksbuffet im Hotel lerne ich Linnea kennen. Eine Stockholmer [...]
Tag 9 – Der Trip nach Hemavan
Es ist soweit. Mit Jens und Jacob habe ich ausgemacht, [...]
Tag 10 – Zurück in den Bergen
Vor dem Start in die Berge von Hemavan geht es [...]
Tag 11 – Abreise
Mit Regen beginnt der Abreisetag, wie der letzte Abend endete. [...]
Die Tage nach dem Gröna Bandet
Das Wetter ist großartig, der Zug in Östersund pünktlich, sauber, [...]

























