Der Gröna Bandet FKT als Buch
Schon nach meinem letzten Wüstenrennen über 225k im jordanischen Wadi Rum bekam ich für meine Rennberichte auf ThruElements derart viel positives Feedback zu meiner Art zu schreiben, dass ich erstmals über ein Buchprojekt nachdachte. Aber wer interessiert sich für einen Trailrunning-Kauz der, wie viele andere weltweit auch, irgendwelche Rennen in entlegenen Gebieten läuft? Auch wenn er das vielleicht netter beschreiben kann.
Die Idee zum Gröna Bandet FKT kam etwa 7 Monate später und mit ihr auch der Gedanke, dass sich dieses Projekt vielleicht dazu eignet darüber zu schreiben. Von der Idee, der Planung, dem Training, der Sponsorensuche und natürlich von den unweigerlichen Rückschlägen, die man immer einrechnen muss. Und davon gab es bis zum heutigen Tag (Ende April 2025) doch so einiges, was berichtenswert ist. Um genau zu sein, eigentlich sogar jede Menge. Und dabei sind wir noch nicht einmal aufgebrochen.
Damit die Erinnerung daran nicht verblasst und meine so bildhafte Sprache nicht zu sehr aufgefüllt werden muss, habe ich begonnen alles aufzuschreiben was seit dem Zeitpunkt der Idee passiert ist. Später werde ich den Teil mit meinem Laufcomeback, die ersten Trailrennen und Jordanien bis zum Zeitpunkt der Idee ergänzen. Nennen wir es Prequel. Für Quentin Tarantino ist die Story noch zu dünn, aber vielleicht gefällt es Dir …
Neue Texte gibt es nicht ganz regelmäßig, aber dennoch zunächst mehrfach die Woche. Es lohnt sich also immer wieder reinzuschauen.

Schon nach meinem letzten Wüstenrennen über 225k im jordanischen Wadi Rum bekam ich für meine Rennberichte auf ThruElements derart viel positives Feedback zu meiner Art zu schreiben, dass ich erstmals über ein Buchprojekt nachdachte. Aber wer interessiert sich für einen Trailrunning-Kauz der, wie viele andere weltweit auch, irgendwelche Rennen in entlegenen Gebieten läuft? Auch wenn er das vielleicht netter beschreiben kann.
Die Idee zum Gröna Bandet FKT kam etwa 7 Monate später und mit ihr auch der Gedanke, dass sich dieses Projekt vielleicht dazu eignet darüber zu schreiben. Von der Idee, der Planung, dem Training, der Sponsorensuche und natürlich von den unweigerlichen Rückschlägen, die man immer einrechnen muss. Und davon gab es bis zum heutigen Tag (Ende April 2025) doch so einiges, was berichtenswert ist. Um genau zu sein, eigentlich sogar jede Menge. Und dabei sind wir noch nicht einmal aufgebrochen.
Damit die Erinnerung daran nicht verblasst und meine so bildhafte Sprache nicht zu sehr aufgefüllt werden muss, habe ich begonnen alles aufzuschreiben was seit dem Zeitpunkt der Idee passiert ist. Später werde ich den Teil mit meinem Laufcomeback, die ersten Trailrennen und Jordanien bis zum Zeitpunkt der Idee ergänzen. Nennen wir es Prequel. Für Quentin Tarantino ist die Story noch zu dünn, aber vielleicht gefällt es Dir …
Neue Texte gibt es nicht ganz regelmäßig, aber dennoch zunächst mehrfach die Woche. Es lohnt sich also immer wieder reinzuschauen.
